Geschichte ab 1970:
1970 Im Februar wird der "Eintracht" ein Frauenchor angegliedert.
Die "Eintracht" nennt sich nunmehr "Eintracht-Chor Stockach".
1971 Im Rahmen einer festlichen Kulturwoche feiert der Eintracht-Chor vom
26. Juni bis 5. Juli sein 125-jähriges Jubilum.
1973 Erstes Konzert des "Eintracht-Chores" in Stockachs französischer
Partnerstadt La Roche sur Foron am 31. März.
1975 Zustimmung bei der Generalversammlung v. 7. März zu
einer Satzungsänderung; der Chor trägt von nun an den Namen
"Eintracht-Chor Stockach 1836".
1976 Beteiligung am ersten Straßenfest mit einer Sängerklause am
Schweizer Feiertag. Erster Besuch des Chorale MJC aus
La Roche sur Foron in Stockach.
1977 Die neu gebildete Singgemeinschaft "Hohenfels" gibt ihr 1. Konzert
in Liggersdorf; der "Eintracht-Chor" übernimmt dabei die Patenschaft
für den "Hohenfels-Chor".
1980 Frühjahrskonzert in der "Adler-Post" unter der erstmaligen Mitwirkung
des “Choro Val Biois” aus Falcade in den Dolomiten am 31. Mai.
1981 Erstes Konzert der Eintracht vom 19. -31. Mai in Falcade mit dem
Coro Val Biois
1983 Mitwirkung bei Schallplattenaufnahmen am 25. März in der
Heidenfelshalle Zizenhausen aus Anlass der 700-Jahrfeier der Stadt
Stockach.
1986 Der "Eintracht-Chor" feiert sein 150-jähriges Bestehen vom 19. - 21.
September mit Festbankett, Festkonzert und großem Freundschafts-
singen mit 25 Chören.
In einer 150- seitigen Festschrift hat Hans-Günther Bäurer die Geschichte
der "Eintracht" von den ersten Anfängen an bis 1986 dokumentiert.
1987 Mitwirkung beim Tag des Liedes auf dem Haldenhof und erstem Raum-
schafts-Konzert in Wahlwies. Der Chor hat 44 aktive und insgesamt
179 Mitglieder. Satzungsänderungen.
1991 Großes Konzert mit Startrompeter Walter Scholz und Stadtmusik in
Stockach am 9. Juni.
1992 Beteiligung am 23. Februar am Fasnachtsumzug als Zigeunergruppe.
13. -14. Juni Mitwirkung an der 20-jährigen Städtepartnerschaft
Stockach - La Roche sur Foron in La Roche.
1994 Großes Kirchenkonzert am 9. Oktober mit Dieter und Helmut Hubov,
sowie einem Streichorchester.
1997 Mitwirkung beim Festakt 25 - Jahre Städtepartnerschaft mit La Roche
sur Foron in Stockach am 07. Juni mit erstem Auftritt der "Kleinen Gruppe
des Eintracht-Chores".
1999 Teilnahme am Hochrhein-Sängerbund-Chortreffen in Wutöschingen
am 20. Juni.
2000 Mitwirkung beim Chorsingen auf der Landesgartenschau, am 28. Mai,
in Singen/Hohentw. Konzert 20 Jahre Freundschaft in Falcade 19. - 21.
Mai.
2001 Konzert mit staatlichem Männerchor Moskau(Rybin-Chor)
PC-Kassenprogramm eingeführt.
2002 Die Eintracht-Lerchen in Clown-Kostümen treten an Fasnacht auf.
2004 Gründung eines Jugendchores, Young Voices” am 18. März in
Kooperation mit der Realschule Stockach.
Eigene Internet Domain "www.Eintracht-Chor Stockach.de".
30 Jahre Trödelmarkt am 18. September.
2005 Beim Konzert am 6. Nov. 2004 überreicht der Präsident des Bodensee
-Hegau-Sängerbundes Ewald Grundler die Patenschaftsurkunde “Schule -
Verein”
2005 25 Jahre Chorfreundschaft Coro Val Biois aus Falcade/Dolomiten
Konzert mehrerer Chöre.
Gründung von Rhythm & Pop.
2008 Ende Mai Wochenendkonzertreise nach Falcade/Dolomiten zum Coro Val
Biois. Samsatg emeinsames Konzert zur Einweihung der dortigen neuen
Mehrzweckhalle. Enthüllung einer gusseisernen Tafel des
Großherzogtums
Baden im Halleneingangsbereich durch den Bürgermeister als Zeichen
der Freundschaft. Am Sonntag Mitgestaltung der Messe in Canale
d'Agordo, demGeburtsort von Papst Johannes Paul I.
19./20.7. Darstellung der Bierbrauer Stockachs von 1879, 725-jähriges
Stadtjubiläum Stockach
2009 Am 16.05. Jahreskonzert “Lieben Sie Brahms, Schubert und Schumann?”
Bürgerhaus “Adler Post”
2010 Der Eintracht-Chor wird zum eingetragenen Verein:
Eintracht-Chor 1836 Stockach e. V.
Sommer 2010 Teilnahme am Wertungssingen beim "Frohsinn-Festival"
in Wirges/Westerwald. Erringung einer Urkunde in Bronze.
2.10.2010 Jahreskonzert mit dem Thema "Auf, auf zum fröhlichen Jagen..
zusammen mit der Parforcegruppe Hegau-Bodensee, den
Jagdhornbläsern
2011 175-jähriges Jubiläum des Eintracht-Chores mit Festprogramm
2012 Am 31.10. Jahreskonzert mit Filmmelodien im Bürgerhaus “Adler Post”
2013 Aufgrund des Dirigentenwechsels fand 2013 kein Jahreskonzert statt.
2014 Am 12.04.2014 Jahreskonzert Plaisir d’Amour im Bürgerhaus “Adler Post
2015 “Ein Lied geht um die Welt”, Jahreskonzert
2016 Besuch in Falkade vom 03.-05.06.2016 bei unseren Freunden vom “Choro
val Biois”
Wahl eines neuen Vorstandteam
Jahreskonzert “Bella Italia”
Eintracht-Chor 1836 Stockach e.V..